Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei sylorianthuvo
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die sylorianthuvo GmbH, Hindenburgstraße 12-14, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland. Als Anbieter von Bankdienstleistungen und Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter: info@sylorianthuvo.com oder telefonisch unter +49 7541 700 3770
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Bankdienstleistungen und Bildungsangebote erforderlich ist. Dies umfasst folgende Kategorien:
- Kontaktdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Finanzielle Informationen zur Kontoeröffnung und -führung
- Bildungshistorie und Teilnahme an unseren Lernprogrammen
- Technische Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen
- Kommunikationsdaten aus dem Kundenservice
Die Erhebung erfolgt hauptsächlich bei der Registrierung für unsere Services, der Kontoeröffnung oder der Anmeldung zu Bildungsveranstaltungen. Dabei werden Sie stets über den Zweck und Umfang der Datenverarbeitung informiert.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Durchführung von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen
- Bereitstellung unserer Bildungsplattform und Lernmaterialien
- Kundenbetreuung und -beratung
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Verbesserung unserer Services und Website-Funktionalität
- Versendung relevanter Informationen zu unseren Angeboten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Bei der Nutzung unserer Bildungsangebote werden Fortschrittsdaten gespeichert, um Ihnen personalisierte Lernerfahrungen zu ermöglichen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Durchführung von Bankgeschäften und Bildungsdienstleistungen
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Services
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter und Marketingkommunikation
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Für Bankgeschäfte gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren. Bildungsdaten werden grundsätzlich für die Dauer Ihrer Teilnahme plus drei Jahre gespeichert, um Zertifikate und Nachweise bereitstellen zu können.
Nach Ablauf der relevanten Fristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Information über gespeicherte Daten und deren Verarbeitung
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkung der Verarbeitung: Beschränkung der Datennutzung
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich schriftlich an unsere Datenschutzbeauftragte oder nutzen die oben genannten Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungsverfahren, Zugriffsbeschränkungen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und die Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz.
Unsere IT-Systeme werden kontinuierlich überwacht und aktualisiert, um den neuesten Sicherheitsstandards zu entsprechen. Bei der Übertragung sensibler Daten verwenden wir ausschließlich sichere, verschlüsselte Verbindungen.
Kontakt zum Datenschutz
sylorianthuvo GmbH
Hindenburgstraße 12-14
76829 Landau in der Pfalz
E-Mail: info@sylorianthuvo.com
Telefon: +49 7541 700 3770
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.